

Michelin-Sternerestaurants in Zeeland
An der Grenze zwischen Meer und Land machen zeeländische Küchenchefs besondere kulinarische Entdeckungen. Salzige Aromen, starke Produkte und endlose Kreativität: Hier wird die Speisekarte vom Jahreslauf und den Gezeiten bestimmt. Zeeländische Köche arbeiten am liebsten mit lokalen Produkten. Logisch. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute, das Wohlschmeckende und Frische so nah liegt? Dass sie damit Sterne erwerben, macht uns Zeeländer stolz.
Michelin-Sterne
De Kromme Watergang

Inter Scaldes

’t Vlasbloemeken

Spetters
Neben dem Fähr-, Handels- und Fischereihafen hat Breskens auch einen modernen Jachthafen. Diesen Hafen und die Westerschelde überblickt man vom Restaurant Spetters aus. Laurent Smallegange arbeitet gerne mit regionalen Produkten wie Fisch und Schalentieren aus der Nordsee. Diese kombiniert er mit Aromen aus der ganzen Welt. Auf der Hafenseite liegt neben dem Spetters das Eb&Food. Hier kann man die Aromen des Spetters in einer ungezwungeneren Atmosphäre kennenlernen.

Demain
Die Gerichte werden mit Einflüssen aus der mediterranen Küche zubereitet und mit den besten Produkten aus Zeeland kombiniert. Das Restaurant hat eine einzigartige Lage in den Dünen, mit Blick auf die Strände von Cadzand.

Restaurant Codium
Mitten im Zentrum von Goes finden Sie das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Codium. Dieses Restaurant hat im Jahr 2023 seinen ersten Michelin-Stern erhalten! Woher der Name Codium kommt? Es ist eine Meeresalge, die für die lokalen und frischen Zutaten steht, mit denen die Küche arbeitet. Im Codium wird ein frischer Kochstil mit zeeländischen Aromen und internationalen Einflüssen gepflegt.
